Kurse
|
Versuchsplanung und -auswertung mit STAVEX, Teil A
Do/Fr, 16./17.5.2019
STAVEX ist ein benutzerfreundliches PC-Softwaresystem, das es Wissenschaftlern in Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht, statistische Versuchsplanung zur Prozess- und Produktoptimierung in ihrer Routinearbeit unabhängig vom Statistiker einzusetzen. Dieser Kurs fördert den sinnvollen Umgang mit der STAVEX-Software und das Verständnis der zugrundeliegenden statistischen Verfahren. |
Was werden Sie lernen ?
Statistisch geplante Experimente erlauben, maximale Information mit minimalem Aufwand zu gewinnen. Die bekannten Vorteile der Versuchsplanung sind: - Effizienz: nur die Versuche, die man braucht, aber auch alle, die man benötigt, werden durchgeführt!
- Genauigkeit: für den gegebenen experimentellen Aufwand wird die höchste mögliche Genauigkeit erreicht.
- Wechselwirkungen: Synergien zwischen Parameter werden erkannt und verstanden.
Dieser Kurs richtet sich an Wissenschaftler, die statistische Versuchsplanung und -auswertung anwenden wollen, z. B. um Produkte oder Prozesse zu optimieren, und die dafür STAVEX einsetzen wollen. STAVEX ist ein benutzerfreundliches PC-Softwaresystem, das von den Mathematischen Applikationen der ehemaligen Ciba-Geigy entwickelt wurde. Es läuft unter Windows. STAVEX ist als Expertensystem konzipiert worden, das die Benützer durch den ganzen experimentellen Optimierungsprozess - von der Planung bis zur Datenauswertung - unabhängig vom Statistiker führt. Heute wird STAVEX von AICOS Technologies AG gepflegt und erweitert. Der Kurs vermittelt einerseits Basiswissen, das die Anwendung von statistischer Versuchsplanung erleichtert und begreiflich macht; andererseits wird die Bedienung von STAVEX erläutert und anhand von Beispielen praktisch geübt. Der Kurs wird in zwei Teilen, A und B, angeboten. Die Teile können auch einzeln besucht werden; jeder Teil umfasst zwei Tage. Im Teil B wird den Teilnehmern die Möglichkeit angeboten, eigene Daten auszuwerten. |
Wer sollte teilnehmen ?
- Wissenschaftler in Chemie, Physik, Verfahrenstechnik, usw. in Forschung, Entwicklung und Produktion
- Keine Vorkenntnisse in Statistik/Mathematik notwendig
- Teil A: kann auch von Teilnehmern besucht werden, die STAVEX später nicht einsetzen werden
- Teil B: Teil A oder entsprechende Kenntnisse werden vorausgesetzt. Es ist empfehlenswert, aber nicht notwendig, schon mit STAVEX gearbeitet zu haben (Besprechung eigener Beispiele!)
Welche Themen werden behandelt ? Konzepte der statistischen Versuchsplanung Motivation: Wieso ist statistische Versuchsplanung der trial-and-error-Methode überlegen? Benutzervorgaben: Zielgrössen, Faktoren, Wechselwirkungen Strategie: - Screening von Faktoren
- Modellierung
- Optimierung einer Zielgrösse
Versuchspläne: - faktorielle Pläne
- fraktionierte Pläne
- Optimierungspläne
Auswertungsmethoden: - Screening: Halbnormalplot
- Modellierung und Optimierung: Multiple Regression
Sequentielle Versuchsplanung
|
Weitere Fragen ?
- Dauer: 2 Tage
- Teilnehmerzahl: 4-12 (eigener PC für jeden Teilnehmer garantiert)
- Kosten: inkl. vollständige Kursunterlagen, Kaffee und Mittagessen: siehe Anmeldeformular
- Daten: siehe Anmeldeformular
- Weitere Informationen: siehe Kontaktformular
|